Kirsten Siebarth
Am Ellichlebener Weg 137
99326 Stadtilm
Tel.: 03629 / 800316
Mobil: 0172 / 35 25 967
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
030 / 30 00 78 13
Computerauslosung mit Win-Swiss, keine DWZ- und Elo-Auswertung
30 Minuten pro Spieler/in und Partie. Es gelten die FIDE-Schnellschachregeln mit Ausnahmen nach SPO § 16.1.
Anzahl der Brettpunkte, Buchholzwertung, Siegwertung, direkter Vergleich
Für die WK G alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 - 4.
Neben den besten Grundschulen, die um den Titel Deutscher Meister der Grundschulen spielen, werden noch die beste reine Mädchenmannschaft und die beste Grundschulmannschaft nur mit Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klasse mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Jede Schulmannschaft besteht aus vier Kindern der Klassenstufen 1-4. Zwei Ersatzspieler/innen sind zulässig. Sie müssen alle Schüler/innen derselben Schule sein. Zur Mannschaft gehört 1 Betreuer/in.
Die Mannschaften sind nach Spielstärke aufzustellen. Es darf kein/e Spieler/in vor einem/-r Spieler/in aufgestellt werden, der/die eine um mehr als 200 Punkte bessere DWZ besitzt. Über begründete Ausnahmen entscheiden die Turnierverantwortlichen vor Ort. Für Spieler/innen, die keine Wertzahl haben, wird eine angenommen Zahl von 600 angesetzt.
Es können weitere Spieler/innen einer Schule zur Meisterschaft mitgebracht werden, die im DSM Open an den Start gehen können. Es werden zwei DSM Open stattfinden (Einzel- und Duoturnier).
Jede Mannschaft wählt aus ihren Spielern/-innen eine/n Mannschaftsführer/in. Der/Die Mannschaftsführer/in muss immer eine/r der gerade eingesetzten Spieler/innen sein; bei Mannschaften mit Ersatzspielern/-innen ist gegebenenfalls ein/e Ersatz-mannschaftsführer/in zu wählen.
Der/Die Mannschaftsführer/in ist der Turnierleitung vor Beginn des Turniers zu benennen. Der/Die Mannschaftsführer/in darf während des Turniers den Spielern/-innen raten, die Partie aufzugeben oder fortzusetzen, einen Remisvorschlag anzunehmen oder abzulehnen und ein Remisangebot abzugeben.
Mitreisende Betreuer/innen und Elternteile sind Zuschauer. Sie dürfen weder in laufende Partien eingreifen, noch Hinweise geben oder Aufgaben eines/-r Mannschaftsführers/-in wahrnehmen.
Zum Panoramablick 1
99894 Friedrichroda
Tel. 03623 3540
Der Ausrichter übernimmt keinerlei Aufsicht und Haftung.
Für die Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, für Ordnung und Sauberkeit auf den Zimmern sowie für die Einhaltung der Nachtruhe sind die jeweiligen benannten Betreuer/innen der Mannschaften zuständig und verantwortlich.
Für schuldhaft beziehungsweise mutwillig entstandene Schäden sowie für Unfälle jeglicher Art haften die jeweiligen Betreuer/innen, Personen
selbst. Für Wertgegenstände wird weder vom Ausrichter noch vom Hotel eine Haftung übernommen.
Es gilt die Hausordnung des Hotels für alle Teilnehmenden, Betreuungs-personen und Besucher.
Während der gesamten Meisterschaft wird ein Freizeitteam tätig sein, welches sich mit allen Kindern beschäftigen wird. So wird ein Fußball-turnier und vieles mehr durchgeführt.
Des Weiteren bietet das Hotel folgende Freizeitmöglichkeiten:
Sonntag, den 06.05.2018 bis 18.00 Uhr Deutsche Bahn: bis Bahnhof Friedrichroda. Das Hotel liegt 1 km vom Bahnhof entfernt, so dass ein kostenloser Shuttle die Mannschaften in das Hotel bringt.
Auto: A4 bis Abfahrt Gotha Boxberg bzw. Waltershausen
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER
SG Blau-Weiß Stadtilm e.V.
Am Ellichlebener Weg 137 • 99326 Stadtilm
Spiellokal: Kastanienallee 4a • 99326 Stadtilm
fon: 03629 / 800316
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.